Mit erfreulich hohen Teilnehmerzahlen fand am 16.10.2019 und 17.10.2019, das traditionelle Kirchweih- und Königsschießen im Schützenstüberl der Alten Büchs’n Waldmünchen statt. Bei diesem Termin stehen zwei Ziele im Fokus: den Königsschuss zu erzielen und Schützenkönig bzw. Schützenkönigin zu werden und außerdem mit einem ausgezeichneten Treffer einen Preis beim Kirchweihschießen zu gewinnen.
18 Kinder und Jugendliche kämpften am Schießstand mit Lichtgewehr bzw. Luftgewehr im Anschlag um ein möglichst gutes „Blattl“. Für ihre Erfolge wurden sie mit Preisen belohnt.
Das Siegerfeld der Schützen mit dem Lichtgewehr:
1. Simon Nachtmann (48,8); 2. Laurin Ederer (121,0); 3. Michael Ried (148,4); 4. Milena Schneider (160,9); 5. Theresa Huber (236,3); 6. Josef Babl (277,2); 7. Tobias Riederer (305,5)
Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr:
1. Marina Klebl (91,8); 2. Marius Nachtmann (93,8); 3. Benjamin Singer (136,1); 4. Bastian Malterer (145,8); 5. Andreas Schneider (189,7); 6. Mandy Liebich (192,7); 7. Ben Rügheimer (202,4); 8. Johannes Haßfurter (220,7); 9. Nancy Liebich (233,7); 10. Lucas Enßlin (236,1); 11. Eva Kohlbeck (508,9).
Beim Wettkampf der Erwachsenen gab es 22 Anmeldungen. Sieben Teilnehmer waren Auflageschützen. Fünfzehn Schützinnen und Schützen kämpften mit Luftpistole und Luftgewehr um eine gutes Blattl, sowohl beim Königsschießen als auch beim Preisschießen.
Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen ausgezeichnet und durften sich über die, von Verein bereitgestellten, Preise freuen.
Die Siegerliste der Schützinnen und Schützen mit den aufgelegten Waffen:
1. Hans Wachter (27,0); 2. Monika Hernadi (31,0); 3. Erich Honsowitz (44,4); 4. Emmerich Hernadi (49,1); 5. Oskar Riedl (52,6); 6. Joachim Hüttner (75,9); 7. Fritz Harner (140,3);
Die Erfolgsliste der Teilnehmer mit Luftgewehr und Luftpistole:
1. Thomas Kreuzer (20,1); 2. Sebastian Nachreiner (25,9); 3. Lisa Wittmann (44,4); 4. Sandra Enßlin (48,0); 5. Ramona Nachtmann (56,5); 6. Michael Kreuzer (65,3); 7. Claudia Klebl (65,4); 8. Günter Czastitz (68,1); 9. Sandra Wittmann (91,5); 10. Albert Kraus (94,6); 11. Tom Huber (95,2); 12. Michael Dirscherl (120,5); 13. Anke Huber (122,9);
14. Eva Haßfurter (200,8); 15. Stefan inden Birken (261,2).
Nach der Verkündung der Ergebnisse bedankte sich der Vereinsvorstand ganz herzlich bei den Schützenschwestern und Schützenbrüder für das zahlreiche Erscheinen und deren Teilnahme an der Veranstaltung.